EDK Elektrotechnik

Dusko Kerajica
Simmeringer Hauptstraße 112/2/18
1110 Wien
Österreich

Telefon: 0660 / 656 90 25
Web: www.elektro-edk.at
E-Mail: office@elektro-edk.at

Firmenbuchnummer
414996p

Erklärung zur Informationspflicht

(Datenschutzerklärung)

1.
Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Zu den Kontaktdaten der verantwortliche Stelle gemäß Datenschutzverordnung (DCGVO) finden Sie ebenfalls am Ende dieser Seite.
Hinweis: Ausführliche Informationen zur aktuellen Datenschutzverordnung (DSGVO) finden Sie unter anderem auf der Webseite der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und der Österreichische Datenschutzbehörde (dsb). Die entsprechenden Links finden Sie am Ende dieser Seite.

2.
Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail etc.) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.Diese Webseite verwendet, wie bereits zuvor auf der Einleitungsseite des Impressums erwähnt, so genannte "Cookies". Nachfolgend finden Sie Informationen zum Datenschutz beziehungsweise zur Verwendung von externen Services und Dienste auf unserer Webseite wie z.B. von Google und anderen Unternehmen.

3.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

3.1
Verwendung Google Fonts

Wir nutzen dazu auf dieser Webseite „Google Fonts“, also Schriftarten, die über das Content Delivery Network das Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, geladen werden. Dabei werden nur Daten an spezifischen Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com übermittelt, die für den Abruf der genutzen Schriftart nötig sind. Google verbindet diese Daten laut eigener Aussage nicht mit anderen Daten. Mehr Infos unter: https://developers.google.com/fonts/faq. Es gilt die generelle Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

3.2
Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) angeboten wird. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf dem Privacy Shield Abkommen der Europäischen Union mit den USA. Google ist September 2017 unter dem Privacy Shield Framework https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=ActiveGoogle lizensiert. Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhobenen werden.Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. *** Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten sofern möglich pseudonymisiert.Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und soweit Information von Google pseudonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der jedoch auch Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare entsprechende Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

3.3
Verwendung Google Maps

Außerdem binden wir Maps des Dienstes “Google Maps”, ebenfalls vom Anbieter Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf einigen unserer Seiten ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Auch hier gilt die generelle Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

3.4
Verwendung YouTube Videos

Teilweise sind auf manchen unserer Seiten Videos, die über ein Service des Providers YouTube, einem Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“) eingebettet werden. Diese Videos werden mit dem erweiterten Datenschutzmodus (https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de) aktiviert eingebettet, wodurch von YouTube keine Informationen über die Besucher unserer Webseite gespeichert werden, es sei denn Sie sehen sich das Video an. Sollten Sie während dieser Sitzung in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, könnte YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch YouTube unterbinden wollen, müssen Sie sich bei YouTube ausloggen und zwar bevor Sie Videos auf unserer Seite ansehen. Es gilt die generelle Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

3.5
Onlinepräsenzen in sozialen (und sonstigen) Medien
Wir unterhalten außerdem Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, namentlich Facebook, Twitter und Youtube um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie über diese Kanäle unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

3.6
Verwendung von Facebook Social Plugins
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebook-Mitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

3.6
Twitter
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter, angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Twitter teilen können.Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.

4.
Weiterführende Links

EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) - Wirtschaftskammer Österreich (WKO)
https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/EU-Datenschutz-Grundverordnung.html

EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) - Österreichische Datenschutzbehörde
https://www.dsb.gv.at/home/-/asset_publisher/K0ZjKz52JT56/content/datenschutz-grundverordnung

Telekommunikationsgesetz (TKG 2003 Fassung 26.6.2018) - Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS)
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20002849

Die verantwortliche Stelle gemäß Datenschutzverordnung (DSGVO) auf dieser Website ist:

Dusko Kerajica
Simmeringer Hauptstraße 112/2/18
1110 Wien
Österreich

Telefon: 0660 / 656 90 25
E-Mai: office@elektro-edk.at

Hinweis: Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Impressum

Informationen gemäß Offenlegungspflicht der Verantwortlichkeiten nach dem Mediengesetz (MedG) sowie zur Nutzung von Bild- und Fotomaterial gemäß Urheberrechtsgesetz.